Wärmepumpen gelten als zukunftssichere und umweltfreundliche Heizlösung – sowohl für Neubauten als auch für sanierte Altbauten. Der deutsche Hersteller Stiebel Eltron bietet eine breite Palette an Wärmepumpenmodellen, die sich je nach Gebäudetyp, Heizbedarf und technischer Ausstattung unterscheiden. Doch welche Wärmepumpe ist die richtige für Ihr Zuhause? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Modelle sich für Neubauten und welche für Altbauten besonders eignen.
Wärmepumpenarten im Überblick #
Stiebel Eltron bietet drei Haupttypen von Wärmepumpen an:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Nutzen die Umgebungsluft als Energiequelle. Einfach zu installieren, ideal für Neubauten und sanierte Altbauten.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen: Entziehen dem Erdreich über Erdsonden oder Flächenkollektoren Wärme. Höhere Effizienz, aber aufwendigere Installation.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Nutzen Grundwasser als Wärmequelle. Sehr effizient, aber genehmigungspflichtig und nicht überall einsetzbar.
Wärmepumpen für den Neubau #
Neubauten bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz moderner Wärmepumpentechnologie. Dank guter Dämmung und Fußbodenheizung kann mit niedrigen Vorlauftemperaturen gearbeitet werden, was die Effizienz steigert.
Empfohlene Modelle für Neubauten:
- LWZ 07.1 Premium: Kombigerät mit integrierter Lüftung, Warmwasserbereitung und Heizung. Ideal für kompakte Haustechniklösungen.
- WPL-A 05/07 Premium: Außen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit hoher Effizienz und leisem Betrieb.
- WPL-A Trend: Preislich attraktive Lösung mit guter Leistung für Einfamilienhäuser.
Diese Modelle sind besonders leise, effizient und lassen sich problemlos mit Photovoltaikanlagen kombinieren.
Wärmepumpen für den Altbau #
Auch im Altbau ist der Einsatz einer Wärmepumpe möglich – selbst ohne vollständige Sanierung. Wichtig ist, dass die Wärmepumpe hohe Vorlauftemperaturen liefern kann, um klassische Heizkörper effizient zu versorgen.
Empfohlene Modelle für Altbauten:
- WPL-A Plus: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Vorlauftemperaturen bis 75 °C. Ideal für Bestandsgebäude mit Heizkörpern.
- WPL 24 I oder WPL 25 AC: Leistungsstarke Geräte für größere Heizlasten, auch bei schlechterer Dämmung geeignet.
- WPE-I HW 230 (Sole-Wasser): Für gut sanierte Altbauten mit Möglichkeit zur Erdbohrung.
Vor dem Einbau sollte eine Heizlastberechnung erfolgen, um die passende Gerätegröße zu bestimmen.
Entscheidungshilfe: Neubau oder Altbau? #
| Kriterium | Neubau | Altbau |
|---|---|---|
| Dämmstandard | Hoch (EnEV/GEG-konform) | Variabel, oft schlechter |
| Heizsystem | Fußbodenheizung | Heizkörper |
| Empfohlene Wärmepumpe | LWZ-Serie, WPL-A Trend | WPL-A Plus, WPL 24 I, WPE-I |
| Vorlauftemperaturbedarf | Niedrig (35–45 °C) | Hoch (bis 75 °C) |
| Fördermöglichkeiten | Bis zu 35 % | Bis zu 70 % (Sanierung) |
Häufige Fragen (FAQ) #
Welche Wärmepumpe ist am leisesten?
Die WPL-A Plus zählt mit ca. 45 dB(A) zu den leisesten Geräten auf dem Markt.
Kann ich eine Wärmepumpe im Altbau ohne Fußbodenheizung nutzen?
Ja, Modelle wie die WPL-A Plus erreichen hohe Vorlauftemperaturen und sind auch für klassische Heizkörper geeignet.
Welche Wärmepumpe eignet sich für kleine Grundstücke?
Die LWZ-Serie ist ein kompaktes Innenaufstellgerät mit integrierter Lüftung – ideal für beengte Platzverhältnisse.
Wie hoch ist die Förderung für Wärmepumpen?
Im Neubau bis zu 35 %, bei Sanierungen im Altbau sogar bis zu 70 % – abhängig von Effizienz und Art der Maßnahme.
Welche Rolle spielt das Kältemittel?
Stiebel Eltron setzt zunehmend auf natürliche Kältemittel wie R290 (Propan), das besonders umweltfreundlich ist.
Zusammenfassung #
Stiebel Eltron bietet für nahezu jedes Gebäude die passende Wärmepumpe – ob für den energieeffizienten Neubau oder den modernisierten Altbau. Während im Neubau vor allem kompakte, leise und effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen mit niedrigen Vorlauftemperaturen überzeugen, sind im Altbau leistungsstärkere Modelle mit höheren Temperaturen gefragt. Eine sorgfältige Planung, inklusive Heizlastberechnung und Berücksichtigung der Gebäudestruktur, ist entscheidend für die Wahl des richtigen Systems. Mit den passenden Geräten von Stiebel Eltron lässt sich nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich heizen.