Wärmepumpen gelten als zukunftssichere und umweltfreundliche Heizsysteme. Doch viele Hausbesitzer fragen sich: Funktioniert eine Wärmepumpe auch bei eisigen Temperaturen zuverlässig? Gerade in Regionen mit kalten Wintern ist diese Frage entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich moderne Wärmepumpen – insbesondere von Stiebel Eltron – bei Minusgraden verhalten und worauf es im Winterbetrieb ankommt.
❄️ Funktion bei Frost: So arbeitet die Wärmepumpe im Winter #
Moderne Wärmepumpen, wie die WPL-A-Serie von Stiebel Eltron, sind speziell für den ganzjährigen Betrieb konzipiert. Selbst bei Außentemperaturen von bis zu -25 °C können sie noch effizient Wärme aus der Umgebungsluft gewinnen. Möglich macht das:
- 🔁 Hocheffiziente Kältemittel wie R290 (Propan), das auch bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft
- 🔧 Leistungsstarke Verdichter, die auch bei Kälte zuverlässig arbeiten
- ❄️ Automatische Enteisungszyklen, um Vereisung der Außeneinheit zu verhindern
📈 Effizienz bei Minusgraden #
Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch die Jahresarbeitszahl (JAZ) oder den SCOP-Wert beschrieben. Im Winter sinkt die Effizienz leicht, bleibt aber auf einem hohen Niveau:
| Temperatur (Außen) | Typische JAZ (Luft-Wasser-WP) |
|---|---|
| +7 °C | 4,0–5,0 |
| 0 °C | 3,0–4,0 |
| -7 °C | 2,5–3,5 |
| -15 °C | 2,0–3,0 |
💡 Tipp: Erd- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind im Winter noch effizienter, da ihre Wärmequellen (Erdreich, Grundwasser) konstante Temperaturen bieten.
🔥 Heizleistung bei tiefen Temperaturen #
Die Stiebel Eltron WPL-A Plus erreicht auch bei -7 °C Außentemperatur und 35 °C Vorlauftemperatur eine stabile Heizleistung. Einige Modelle liefern sogar bis zu 75 °C Vorlauftemperatur, was sie auch für Altbauten mit klassischen Heizkörpern geeignet macht.
🧰 Unterstützung durch Heizstab – nur bei Bedarf #
Bei extremen Wetterlagen kann ein elektrischer Heizstab automatisch einspringen, um die Wärmepumpe zu unterstützen. Dieser arbeitet nur dann, wenn die Wärmepumpe allein den Wärmebedarf nicht mehr decken kann – was in gut geplanten Anlagen selten vorkommt.
🧱 Voraussetzungen für zuverlässigen Winterbetrieb #
- Gute Dämmung des Gebäudes
- Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
- Niedrige Vorlauftemperaturen (z. B. durch Fußbodenheizung)
- Regelmäßige Wartung und freie Außeneinheit (kein Schnee/Eis)
❓ Häufige Fragen (FAQ) #
Funktioniert eine Stiebel Eltron Wärmepumpe auch bei -15 °C?
Ja, moderne Modelle wie die WPL-A Plus arbeiten zuverlässig bis -25 °C Außentemperatur.
Sinkt die Effizienz bei Frost?
Ja, leicht – aber auch bei -7 °C erreichen viele Geräte noch eine JAZ von 2,5 bis 3,5, was effizienter ist als viele fossile Heizsysteme.
Brauche ich eine Zusatzheizung im Winter?
In der Regel nicht. Nur bei extremen Temperaturen kann ein Heizstab unterstützend einspringen.
Welche Wärmepumpe ist im Winter am effizientesten?
Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind im Winter besonders effizient, da ihre Wärmequellen konstant warm bleiben.
✅ Checkliste: So bleibt Ihre Wärmepumpe auch bei Minusgraden zuverlässig #
Hier ist eine praktische Checkliste für den zuverlässigen Winterbetrieb einer Stiebel Eltron Wärmepumpe:
🧱 Gebäude & Technik vorbereiten #
- [ ] Gute Wärmedämmung des Gebäudes vorhanden (Fassade, Dach, Fenster)
- [ ] Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage durchgeführt
- [ ] Niedrige Vorlauftemperaturen möglich (z. B. durch Fußbodenheizung oder große Heizkörper)
- [ ] Heizlastberechnung durch Fachbetrieb erfolgt
❄️ Wärmepumpe winterfest machen #
- [ ] Außeneinheit schneefrei halten – keine Schneeverwehungen oder Eisbildung
- [ ] Kondensatablauf frostsicher verlegt
- [ ] Luftzufuhr und -abfuhr frei von Hindernissen
- [ ] Silent Mode bei Bedarf aktivieren (z. B. nachts)
⚙️ Technik & Steuerung prüfen #
- [ ] Wärmepumpe regelmäßig warten lassen (Filter, Lüfter, Kältekreis)
- [ ] Heizstab korrekt eingestellt (nur bei Bedarf aktiv)
- [ ] Wärmemengenzähler und Monitoring aktiv zur Kontrolle der Effizienz
- [ ] Smart Grid Ready-Funktion aktiviert (für PV-Integration und Lastmanagement)
🧰 Notfallvorsorge #
- [ ] Fachbetrieb für Störungen griffbereit
- [ ] Stromversorgung gesichert (z. B. Notstromlösung bei PV + Speicher)
- [ ] Ersatzteile und Filter vorrätig (optional)
🧾 Zusammenfassung #
Wärmepumpen von Stiebel Eltron sind auch bei Minusgraden äußerst zuverlässig. Dank moderner Technik, effizienter Kältemittel und intelligenter Steuerungssysteme liefern sie auch bei -20 °C ausreichend Wärme. Eine gute Planung, passende Gebäudedämmung und regelmäßige Wartung sorgen dafür, dass Sie auch im tiefsten Winter komfortabel und effizient heizen können – ganz ohne fossile Brennstoffe.