Wärmepumpen gelten als besonders energieeffiziente Heizsysteme – doch viele Interessenten fragen sich, wie gut sie bei frostigen Temperaturen funktionieren. Die Daikin Altherma Serie ist für den Einsatz in mitteleuropäischen Klimazonen konzipiert und verspricht auch bei Minusgraden zuverlässige Leistung. In diesem Artikel beleuchten wir, wie effizient die Altherma Modelle bei Außentemperaturen unter 0 °C arbeiten und worauf es dabei ankommt.
Effizienzprinzip der Wärmepumpe #
Wärmepumpen nutzen Umweltwärme – bei Luft-Wasser-Systemen stammt diese aus der Außenluft. Auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt enthält die Luft noch Energie, die durch den Kältekreislauf nutzbar gemacht wird. Die Effizienz wird dabei über die sogenannte Jahresarbeitszahl (JAZ) oder den SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance) angegeben.
Daikin Altherma bei Minusgraden #
Die Daikin Altherma 3 H HT Modelle sind speziell für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen entwickelt. Sie erreichen auch bei -15 °C noch Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C. Möglich wird das durch ein zweistufiges Kältekreislaufsystem und eine optimierte Invertertechnologie. Selbst bei Frost bleibt die Heizleistung stabil und effizient.
Energieverbrauch und Leistungsanpassung #
Daikin setzt auf modulierende Verdichter, die ihre Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf anpassen. Das bedeutet: Bei milderen Temperaturen arbeitet die Wärmepumpe mit reduzierter Leistung und spart Strom. Bei Frost wird die Leistung erhöht, ohne dass die Effizienz drastisch sinkt. Die Wärmepumpe arbeitet also bedarfsgerecht und wirtschaftlich.
Einfluss der Gebäudeisolierung #
Die Effizienz der Wärmepumpe hängt nicht nur vom Außengerät ab, sondern auch von der Dämmung des Gebäudes. Gut isolierte Häuser benötigen weniger Heizenergie, wodurch die Wärmepumpe auch bei Minusgraden effizient arbeiten kann. In Altbauten mit schlechter Dämmung kann der Stromverbrauch steigen – hier lohnt sich eine energetische Sanierung.
Fazit #
Die Daikin Altherma Modelle – insbesondere die Hochtemperaturvarianten – sind auch bei Außentemperaturen unter 0 °C leistungsfähig und effizient. Dank moderner Technologie und intelligenter Leistungsregelung bieten sie zuverlässige Wärmeversorgung selbst im Winter. Eine gute Planung und passende Gebäudedämmung erhöhen die Effizienz zusätzlich.
Zusammenfassung #
Daikin Altherma Wärmepumpen sind für den ganzjährigen Betrieb ausgelegt und liefern auch bei Frost stabile Heizleistung. Die Hochtemperaturmodelle erreichen bis zu 70 °C Vorlauftemperatur bei -15 °C Außentemperatur. Durch modulierende Technik und gute Dämmung bleibt die Effizienz auch im Winter hoch.