Ob Altbau oder Neubau – die richtige Vorlauftemperatur entscheidet, ob deine Heizkörper oder Fußbodenheizung effizient arbeiten. In unserem neuen FAQ-Artikel erfährst du, welche Daikin-Modelle bis zu 70 °C schaffen und worauf du bei der Auswahl achten solltest. 💡🔥
Die Wahl der richtigen Wärmepumpe hängt stark von den Anforderungen des Gebäudes und dem gewünschten Heizsystem ab. Die Daikin Altherma Serie gehört zu den beliebtesten Luft-Wasser-Wärmepumpen auf dem deutschen Markt und bietet eine breite Palette an Modellen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Eine zentrale Frage bei der Auswahl ist die erreichbare Vorlauftemperatur – denn sie entscheidet darüber, ob die Wärmepumpe mit klassischen Heizkörpern oder nur mit Flächenheizungen wie Fußbodenheizung betrieben werden kann.
Was bedeutet Vorlauftemperatur? #
Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur des Heizwassers, das von der Wärmepumpe in das Heizsystem eingespeist wird. Je höher diese Temperatur, desto besser eignet sich die Wärmepumpe auch für ältere Gebäude mit klassischen Radiatoren. Moderne Wärmepumpen arbeiten effizienter bei niedrigeren Temperaturen, aber Daikin bietet auch Hochtemperaturmodelle für spezielle Anforderungen.
Daikin Altherma 3 – Standardmodelle #
Die Daikin Altherma 3 H HT (High Temperature) Modelle erreichen Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C – und das selbst bei Außentemperaturen von -15 °C. Damit sind sie ideal für die Sanierung von Altbauten, in denen bestehende Heizkörper weiter genutzt werden sollen.
Die Standardmodelle der Altherma 3 Serie (z. B. Altherma 3 M oder R) erreichen typischerweise Vorlauftemperaturen von bis zu 55 °C, was für Neubauten oder gut gedämmte Gebäude mit Fußbodenheizung vollkommen ausreichend ist.
Effizienz und Temperaturverhalten #
Die erreichbare Vorlauftemperatur hängt nicht nur vom Modell, sondern auch von der Außentemperatur und der Systemkonfiguration ab. Daikin setzt auf Inverter-Technologie und modulierende Verdichter, um auch bei niedrigen Außentemperaturen stabile Heizleistungen zu gewährleisten. Die Hochtemperaturmodelle nutzen ein zweistufiges Kältekreislaufsystem, um die 70 °C effizient zu erreichen.
Für welche Gebäude sind die Modelle geeignet? #
- Altherma 3 H HT: Ideal für Altbauten mit Heizkörpern, Sanierungen ohne Fußbodenheizung.
- Altherma 3 M / R: Perfekt für Neubauten oder energetisch sanierte Gebäude mit Flächenheizung.
- Hybridlösungen: Für Gebäude mit gemischten Anforderungen oder zur Ergänzung bestehender Heizsysteme.
Fazit #
Die Daikin Altherma Modelle bieten eine große Bandbreite an Vorlauftemperaturen – von 55 °C bis zu 70 °C – und sind damit flexibel einsetzbar. Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Gebäudetyp, dem Heizsystem und den individuellen Anforderungen ab. Wer klassische Heizkörper weiter nutzen möchte, ist mit den Hochtemperaturmodellen bestens beraten.