📘 Überblick über die Aquarea-Serie #
Die Panasonic Aquarea-Serie umfasst eine breite Palette von Luft-Wasser-Wärmepumpen, die für verschiedene Gebäudetypen und Anforderungen konzipiert sind. Sie alle nutzen die Umgebungsluft als Energiequelle und wandeln diese effizient in Heizwärme und Warmwasser um. Die Modelle unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistung, Technologie, dem verwendeten Kältemittel und der Eignung für bestimmte Einsatzbereiche.
🏠 Aquarea LT – Für Neubauten und Niedrigenergiehäuser #
Die LT-Serie (Low Temperature) ist ideal für gut gedämmte Gebäude mit Flächenheizungen. Sie arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen und erreicht dabei sehr hohe Effizienzwerte.
- COP-Werte bis zu 5,33
- Besonders leise im Betrieb
- Kompatibel mit Smart-Home-Systemen
- Kältemittel: R32 oder R290 (je nach Generation)
Diese Modelle sind perfekt für Neubauten und Passivhäuser geeignet.
❄️ Aquarea T-CAP – Für kalte Regionen und hohe Heizlasten #
Die T-CAP-Serie (Total Capacity) wurde für extreme Bedingungen entwickelt. Sie liefert auch bei -20 °C Außentemperatur die volle Heizleistung – ohne zusätzlichen Heizstab.
- Konstante Leistung bei tiefen Temperaturen
- Ideal für Altbauten oder große Gebäude
- Split- und Monoblock-Ausführungen verfügbar
- Kältemittel: R410A oder R32
Besonders geeignet für Regionen mit langen und kalten Wintern.
🔋 Aquarea High Performance – Für maximale Effizienz #
Diese Modelle sind auf höchste Energieeffizienz ausgelegt und eignen sich für Gebäude mit mittlerem bis hohem Wärmebedarf.
- SCOP-Werte bis zu 5,2
- Warmwasserbereitung bis 65 °C
- Energieeffizienzklasse: A++ bis A+++
- Kältemittel: R32
Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeinsparung.
🧱 Aquarea Compact – Platzsparende Lösung #
Die Compact-Modelle kombinieren Innen- und Außeneinheit in einem kompakten Gehäuse. Sie sind besonders für kleine Technikräume oder Wohnungen geeignet.
- Einfache Installation
- Geringer Platzbedarf
- Integrierter Warmwasserspeicher
- Kältemittel: R32
Ideal für Sanierungen oder kleine Einfamilienhäuser.
🧠 Aquarea Smart – Intelligente Steuerung inklusive #
Diese Modelle sind mit der Aquarea Smart Cloud kompatibel und lassen sich bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen.
- Fernwartung möglich
- Verbrauchsstatistiken in Echtzeit
- Integration mit IFTTT und Smart-Grid
- Kompatibel mit Alexa und Google Home
Sie bieten höchsten Komfort und Kontrolle über das Heizsystem.
🔧 Unterschiede in Technik und Ausstattung #
Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen nicht nur in der Leistung, sondern auch in:
- Kältemittel: R32 (umweltfreundlich) vs. R410A (ältere Modelle)
- Hydromodul: Kombi-Hydromodul mit integriertem Speicher vs. Standard-Hydromodul
- Betriebsmodus: Monoblock (ein Gerät) vs. Split-System (Außen- und Inneneinheit)
- Vorlauftemperatur: Bis zu 75 °C mit Heizstab, bis zu 60 °C ohne
Diese technischen Details beeinflussen die Eignung für verschiedene Gebäude und Heizsysteme.
📊 Modellvergleich anhand technischer Daten #
Ein Beispiel aus der L-Serie:
| Modell | Heizleistung | SCOP | Kältemittel | Lautstärke |
|---|---|---|---|---|
| KIT-ADC05L6E5AN | 5,0 kW | 5,06 | R290 | 52 dB |
| KIT-ADC07L6E5AN | 7,0 kW | 4,96 | R290 | 53 dB |
| KIT-ADC09L6E5AN | 9,0 kW | 4,84 | R290 | 54 dB |
Diese Werte zeigen, wie sich die Modelle in Leistung und Effizienz unterscheiden.
💬 Fazit: Für jeden Bedarf das passende Modell #
Panasonic bietet mit der Aquarea-Serie eine beeindruckende Modellvielfalt. Ob für Neubau, Sanierung, kalte Regionen oder Smart-Home-Fans – es gibt für jeden Anspruch eine passende Lösung. Die Wahl des richtigen Modells hängt von:
- Gebäudetyp
- Heizlast
- Platzverhältnissen
- Komfortwünschen
ab.
🧠 Tipp zum Schluss: Angebotsvergleich lohnt sich! #
Ein Angebotsvergleich hilft, das passende Modell zu finden, Förderungen optimal zu nutzen und Installationskosten zu sparen. Nutze Vergleichsportale oder lasse dir mehrere Angebote von Fachbetrieben erstellen – so findest du die beste Lösung für dein Zuhause.