Die Umstellung auf eine Wärmepumpe ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine Investition in die Zukunft Ihres Hauses. Damit sich diese Investition schneller rechnet, unterstützt der Staat den Einbau von Wärmepumpen – insbesondere von effizienten Modellen wie denen von Stiebel Eltron – mit attraktiven Förderprogrammen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten es aktuell gibt und wie Sie davon profitieren können.
🏠 Förderprogramme im Überblick #
Die wichtigsten Förderungen für Wärmepumpen in Deutschland laufen über die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM). Zuständig für die Abwicklung ist seit 2024 die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Förderfähige Wärmepumpen:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Sole-Wasser-Wärmepumpen
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen
📊 Förderhöhe: Bis zu 70 % Zuschuss möglich #
Die Förderung setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen:
- 🟢 Basisförderung (30 %): Für alle förderfähigen Wärmepumpen.
- 🔵 Klimageschwindigkeitsbonus (20 %): Beim Austausch einer alten fossilen Heizung (z. B. Öl, Kohle oder Gasheizung ab 20 Jahren).
- 🟡 Einkommensbonus (30 %): Für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen unter 40.000 €.
- 🟣 Effizienzbonus (5 %): Für Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln (z. B. R290) oder Nutzung von Erdreich/Wasser.
Maximaler Fördersatz: 70 % der förderfähigen Kosten (bis zu 21.000 € pro Wohneinheit).
📝 Voraussetzungen für die Förderung #
- ✅ Wärmepumpe muss mindestens 65 % erneuerbare Energie nutzen
- ✅ Jahresarbeitszahl (JAZ) von mindestens 3,0
- ✅ Einbau durch ein Fachunternehmen
- ✅ Antragstellung vor Maßnahmenbeginn über das KfW-Portal „Meine KfW“
- ✅ Bei Altanlagen: Nachweis über Alter und Funktionstüchtigkeit der alten Heizung
💡 Förderungen für Neubau vs. Altbau #
| Gebäudeart | Förderart | Besonderheiten |
|---|---|---|
| 🏗️ Neubau | Indirekt über KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ | Nur bei Bau eines Effizienzhauses 40 NH |
| 🏚️ Altbau | Direkt über BEG EM (KfW 458) | Bis zu 70 % Zuschuss möglich |
💳 Ergänzende Finanzierungsmöglichkeiten #
- 💶 KfW-Ergänzungskredit: Bis zu 120.000 € pro Wohneinheit
- 🏦 Klimakredit der Commerzbank: Effektivzins ab 0,01 %
- 📄 iSFP-Bonus (5 %): Bei Umsetzung eines individuellen Sanierungsfahrplans
❓ Häufige Fragen (FAQ) #
Wie hoch ist die maximale Förderung für eine Stiebel Eltron Wärmepumpe?
Bis zu 70 % Zuschuss, maximal 21.000 € pro Wohneinheit.
Kann ich die Förderung mit einem Kredit kombinieren?
Ja, z. B. mit dem KfW-Ergänzungskredit oder dem Klimakredit der Commerzbank.
Gibt es auch Förderungen für Neubauten?
Ja, indirekt über das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (Effizienzhaus 40 NH).
Welche Wärmepumpen sind förderfähig?
Alle Stiebel Eltron Wärmepumpen, die die technischen Mindestanforderungen erfüllen (z. B. JAZ ≥ 3,0, Nutzung erneuerbarer Energie).
✅ Checkliste: Fördermöglichkeiten für Stiebel Eltron Wärmepumpen nutzen #
Hier ist eine Checkliste für Fördermöglichkeiten von Stiebel Eltron Wärmepumpen – ideal zur Vorbereitung auf die Beantragung staatlicher Zuschüsse:
🔍 Fördervoraussetzungen prüfen #
- Ist mein Gebäude ein Bestandsbau oder ein Neubau?
- Wird eine alte fossile Heizung ersetzt (z. B. Öl, Gas, Kohle)?
- Nutzt die geplante Wärmepumpe mindestens 65 % erneuerbare Energie?
- Erfüllt die Wärmepumpe eine Jahresarbeitszahl (JAZ) ≥ 3,0?
#
📄 Förderbausteine identifizieren #
- Basisförderung (30 %)
- Klimageschwindigkeitsbonus (20 %) – bei Austausch alter fossiler Heizung
- Einkommensbonus (30 %) – bei Einkommen unter 40.000 €
- Effizienzbonus (5 %) – bei Nutzung natürlicher Kältemittel oder Erdreich/Wasser
#
🧾 Antragstellung vorbereiten #
- Fachbetrieb beauftragen (zertifiziert für Wärmepumpen)
- Kostenvoranschlag einholen
- Förderantrag vor Maßnahmenbeginn im KfW-Portal stellen
- Nachweise bereithalten (z. B. Heizungsalter, Einkommen, Sanierungsfahrplan)
#
💳 Finanzierungsmöglichkeiten prüfen #
- KfW-Ergänzungskredit beantragen (bis 120.000 €)
- Klimakredit bei Hausbank anfragen
- iSFP-Bonus (5 %) bei vorhandenem Sanierungsfahrplan nutzen
#
📌 Nach der Förderung #
- Rechnungen und Nachweise einreichen
- Fördermittel abrufen
- Monitoring starten (z. B. über Stiebel Eltron Portal)
- Einsparungen dokumentieren für spätere Optimierungen
🧾 Zusammenfassung #
Die staatliche Förderung für Wärmepumpen ist 2025 so attraktiv wie nie: Mit bis zu 70 % Zuschuss und zinsgünstigen Krediten wird der Umstieg auf eine Stiebel Eltron Wärmepumpe deutlich erleichtert. Besonders lohnenswert ist der Austausch alter fossiler Heizsysteme. Wer zusätzlich von Boni wie dem Einkommens- oder Effizienzbonus profitiert, kann die Investitionskosten erheblich senken. Wichtig ist: Der Förderantrag muss vor dem Einbau gestellt werden – also rechtzeitig planen und handeln!