Das Thema Energieeffizienz ist aktueller denn je. Mit steigenden Strompreisen und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit suchen immer mehr Hausbesitzer nach intelligenten Lösungen, um ihre Energieflüsse zu optimieren. Viessmann bietet mit seinem Energiemanagement-System eine moderne Plattform, die genau das ermöglicht – und dabei weit mehr kann als nur Strom zu sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das System funktioniert, welche Komponenten es einbindet und welche Vorteile es für Nutzer bietet.
Was ist das Viessmann Energiemanagement-System? #
Das Viessmann Energiemanagement-System ist eine digitale Lösung zur Steuerung und Optimierung aller Energieflüsse im Haus. Es verbindet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und weitere Verbraucher zu einem intelligenten Gesamtsystem. Die Steuerung erfolgt über die ViCare App, die eine Echtzeit-Übersicht über Erzeugung, Verbrauch und Einspeisung bietet.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick #
🔋 Optimierung des Eigenverbrauchs
Das System sorgt dafür, dass möglichst viel selbst erzeugter Strom direkt im Haushalt genutzt wird – etwa für die Wärmepumpe oder das Laden eines Elektroautos.
🌞 Wetterbasiertes Batteriemanagement
Durch die Einbindung von Wetterdaten kann das System vorausschauend agieren und beispielsweise die Batterie gezielt laden, wenn viel Sonnenertrag zu erwarten ist.
📱 Live-Monitoring via App
Mit der ViCare App lassen sich alle Energieflüsse in Echtzeit überwachen. Nutzer sehen sofort, wie viel Strom erzeugt, gespeichert oder verbraucht wird.
Kompatible Komponenten #
Das Energiemanagement-System ist Teil der Viessmann One Base Plattform und funktioniert mit:
- Vitocal Wärmepumpen (ab Baujahr 2017)
- Vitocharge VX3 Stromspeicher
- Vitovolt Photovoltaikanlagen
- Viessmann Wallboxen für E-Fahrzeuge
- Warmwasserspeicher und weitere flexible Verbraucher
Vorteile für Hausbesitzer #
💰 Kosten senken
Durch die intelligente Steuerung wird der Strombezug aus dem Netz minimiert – das spart bares Geld.
🌍 CO₂-Emissionen reduzieren
Das System zeigt die CO₂-Einsparungen transparent an und hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
🔧 Flexibilität und Komfort
Verbraucher wie Wärmepumpe oder Wallbox können automatisch zu- oder abgeschaltet werden – je nach Stromverfügbarkeit.
Integration bestehender Systeme #
Auch bestehende Photovoltaikanlagen lassen sich über das Solar-Log Gateway in das Viessmann System integrieren. So profitieren auch ältere Anlagen von den Vorteilen des modernen Energiemanagements.
Steuerung und Visualisierung #
Die Steuerung erfolgt über die ViCare App oder ViGuide. Nutzer erhalten:
- Historische Daten über Verbrauch und Erzeugung
- Übersicht über Batterieladung und Netzbezug
- Darstellung der Autarkiequote
- Anzeige der CO₂-Einsparungen
Für wen lohnt sich das System? #
Das Viessmann Energiemanagement-System eignet sich besonders für:
- Besitzer von Einfamilienhäusern mit PV-Anlage
- Haushalte mit Wärmepumpe und Stromspeicher
- Nutzer von Elektrofahrzeugen mit eigener Wallbox
- Alle, die ihre Energiekosten senken und nachhaltiger leben möchten
FAQ – Häufige Fragen #
Wie funktioniert das System genau?
Es sammelt Daten zu Erzeugung und Verbrauch und steuert die angeschlossenen Geräte intelligent und bedarfsgerecht.
Brauche ich zwingend eine PV-Anlage?
Nein, aber mit einer PV-Anlage entfaltet das System sein volles Potenzial.
Ist die App kostenlos?
Ja, die ViCare App ist kostenlos und für Android sowie iOS verfügbar.
Kann ich das System nachrüsten?
Ja, über das Solar-Log Gateway lassen sich auch bestehende Systeme integrieren.
Zusammenfassung #
Das Viessmann Energiemanagement-System bietet eine intelligente Lösung zur Optimierung der Energieflüsse im Haus. Es erhöht den Eigenverbrauch, senkt die Stromkosten und verbessert die CO₂-Bilanz. Besonders in Kombination mit Wärmepumpe, PV-Anlage und Stromspeicher entfaltet es seine volle Stärke. Wer nachhaltig und kosteneffizient wohnen möchte, sollte sich mit dem System auseinandersetzen – und sich am besten Vergleichsangebote einholen, um die passende Lösung für das eigene Zuhause zu finden.