Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch ein oft übersehener Aspekt ist das Kältemittel, das im Inneren der Wärmepumpe zirkuliert und für den Wärmetransport sorgt. Viessmann setzt hier zunehmend auf besonders umweltfreundliche Alternativen. In diesem Artikel erfährst du, welche Kältemittel Viessmann verwendet und wie nachhaltig diese wirklich sind.
Was ist ein Kältemittel überhaupt? 🧪 #
Ein Kältemittel ist eine Substanz, die in Wärmepumpen zirkuliert, um Wärme aus der Umwelt (Luft, Erde oder Wasser) aufzunehmen und ins Heizsystem zu übertragen. Dabei verdampft es bei niedrigen Temperaturen, wird komprimiert und gibt die Wärme im Heizkreislauf wieder ab.
Die Wahl des Kältemittels beeinflusst maßgeblich:
- Effizienz der Wärmepumpe
- Umweltverträglichkeit
- Sicherheitsanforderungen
- Förderfähigkeit
Viessmann setzt auf R290 (Propan) – das natürliche Kältemittel 🌱🔥 #
Viessmann verwendet bei vielen neuen Wärmepumpen das natürliche Kältemittel R290 (Propan). Es überzeugt durch:
- Extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP = 3)
- Keine Ozonabbauwirkung
- Hohe Energieeffizienz
- Hohe Vorlauftemperaturen bis 75 °C – ideal für Altbausanierungen
- Zukunftssicherheit, da R290 nicht unter die F-Gas-Verordnung fällt
Modelle wie die Vitocal 250-A oder Vitocal 262-A nutzen bereits R290 und gelten als besonders klimafreundlich.
R32 – das moderne synthetische Kältemittel ⚙️🌐 #
Neben R290 verwendet Viessmann auch das synthetische Kältemittel R32 in einigen Modellen, z. B. in der Vitocal 200-S. R32 ist ein sogenannter HFKW (Hydrofluorkohlenwasserstoff) mit folgenden Eigenschaften:
- GWP von 675 – deutlich niedriger als ältere Kältemittel wie R410A
- Hohe Energieeffizienz
- Geringere Brennbarkeit als R290
- Weit verbreitet und gut verfügbar
R32 ist eine Übergangslösung, da es zwar effizient, aber nicht vollständig klimaneutral ist.
Warum ist das Kältemittel so wichtig für die Umwelt? 🌡️🌳 #
Das Global Warming Potential (GWP) gibt an, wie stark ein Kältemittel zur Erderwärmung beiträgt. Je niedriger der GWP-Wert, desto besser für die Umwelt:
| Kältemittel | Typ | GWP-Wert | Ozonabbaupotenzial | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| R290 | Natürlich | 3 | 0 | Sehr umweltfreundlich, zukunftssicher |
| R32 | Synthetisch | 675 | 0 | Gute Effizienz, mittleres GWP |
| R410A | Synthetisch | >2.000 | 0 | Veraltet, kaum noch verwendet |
Viessmann setzt zunehmend auf R290, um den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte zu minimieren und die Anforderungen der EU-F-Gas-Verordnung zu erfüllen.
FAQ – Häufige Fragen zu Viessmann und Kältemitteln ❓ #
🌬️ Ist R290 gefährlich, weil es brennbar ist?
R290 (Propan) ist brennbar, aber Viessmann-Wärmepumpen sind so konstruiert, dass sie höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Die Geräte sind hermetisch dicht und sicher im Betrieb.
🌱 Warum ist R290 umweltfreundlicher als R32?
R290 hat ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP = 3), während R32 einen GWP von 675 aufweist. Zudem ist R290 ein natürliches Kältemittel und nicht von F-Gas-Regulierungen betroffen.
🔧 Kann ich eine Wärmepumpe mit R290 auch im Altbau nutzen?
Ja! Dank hoher Vorlauftemperaturen bis 75 °C sind R290-Wärmepumpen wie die Vitocal 250-A auch für Heizkörper geeignet und somit ideal für die Modernisierung.
🔐 Sicherheitsmaßnahmen bei R290 (Propan) #
R290 ist ein natürliches, sehr umweltfreundliches Kältemittel, aber es ist auch brennbar. Deshalb gelten bei der Verwendung in Wärmepumpen besondere Sicherheitsvorkehrungen. Viessmann berücksichtigt diese Anforderungen in der Entwicklung und Produktion:
✅ Wichtige Sicherheitsmaßnahmen: #
- Hermetisch geschlossene Systeme: Die Kältemittelkreisläufe sind vollständig abgedichtet, sodass kein Propan austreten kann.
- Geringe Füllmengen: Die eingesetzten Mengen an R290 sind sehr klein und liegen unterhalb kritischer Schwellenwerte.
- Explosionsschutz: Die Geräte sind so konstruiert, dass keine Zündquellen in Kontakt mit dem Kältemittel kommen können.
- Sensorik & Steuerung: Moderne Wärmepumpen verfügen über Sensoren, die Druck und Temperatur überwachen und im Notfall automatisch abschalten.
- Zertifizierte Installation: Nur geschulte Fachbetriebe dürfen R290-Wärmepumpen installieren, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Trotz der Brennbarkeit gilt R290 in korrekt installierten Geräten als sicher im Betrieb.
🧭 Tipps zur Auswahl des passenden Kältemittels #
Die Wahl des richtigen Kältemittels hängt von mehreren Faktoren ab – hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
1. Energieeffizienz im Blick behalten #
- R290 bietet sehr hohe Effizienz und eignet sich besonders für Neubauten und sanierte Altbauten.
- R32 ist ebenfalls effizient, aber mit höherem GWP – eher für Übergangslösungen geeignet.
2. Umweltfreundlichkeit priorisieren #
- Achte auf den GWP-Wert (Global Warming Potential). Je niedriger, desto besser für die Umwelt.
- R290 (GWP = 3) ist aktuell eines der klimafreundlichsten Kältemittel.
3. Gebäudetyp berücksichtigen #
- Für Altbauten mit höheren Vorlauftemperaturen ist R290 ideal, da es bis zu 75 °C liefern kann.
- In Neubauten mit Fußbodenheizung sind auch R32-Modelle eine Option.
4. Zukunftssicherheit bedenken #
- Die EU-F-Gas-Verordnung wird den Einsatz von Kältemitteln mit hohem GWP zunehmend einschränken.
- R290 ist langfristig sicher, da es nicht unter diese Verordnung fällt.
5. Fachberatung nutzen #
- Ein qualifizierter Fachbetrieb kann die passende Wärmepumpe und das geeignete Kältemittel auf Basis deiner Gebäudedaten und Bedürfnisse empfehlen.
Fazit: Umweltfreundlich heizen mit dem richtigen Kältemittel ✅ #
Viessmann setzt konsequent auf zukunftssichere und umweltfreundliche Kältemittel. Während R32 eine gute Zwischenlösung darstellt, ist R290 (Propan) die klare Wahl für alle, die auf maximale Nachhaltigkeit setzen möchten. Die Wahl des richtigen Kältemittels beeinflusst nicht nur die Effizienz und Sicherheit, sondern auch die Förderfähigkeit und Umweltbilanz deiner Heizlösung.
Für die optimale Entscheidung empfehlen wir: Lass dich von einem Fachbetrieb beraten und hole dir mehrere Angebote ein. So findest du die Wärmepumpe, die perfekt zu deinem Zuhause und deinen Klimazielen passt.