🔄 Heizen und Kühlen mit einem System #
Panasonic Wärmepumpen – insbesondere die Modelle der Aquarea-Serie – bieten nicht nur effiziente Heizleistung, sondern auch die Möglichkeit zur Kühlung. Das macht sie zu echten Ganzjahreslösungen für modernes Wohnen. Die Kühlfunktion basiert auf dem Prinzip des umkehrbaren Kältemittelkreislaufs, ähnlich wie bei einem Kühlschrank.
🧊 Wie funktioniert das Kühlen? #
Beim Kühlen wird der Kreislauf der Wärmepumpe umgekehrt:
- Die Wärmepumpe entzieht dem Innenraum Wärme.
- Diese Wärme wird über den Verdichter und Wärmetauscher nach außen abgegeben.
- Das Kältemittel zirkuliert in umgekehrter Richtung.
Dafür sind bestimmte Komponenten nötig, z. B. ein 4-Wege-Ventil und ein zweites Expansionsventil.
🧭 Aktive vs. passive Kühlung #
Panasonic Wärmepumpen unterstützen zwei Kühlarten:
Aktive Kühlung
- Funktioniert wie eine Klimaanlage
- Höhere Kühlleistung
- Höherer Stromverbrauch
- Ideal für heiße Sommertage
Passive Kühlung
- Nutzt natürliche Kältequellen (z. B. Erdreich)
- Sehr energieeffizient
- Moderate Temperaturabsenkung
- Besonders geeignet für Sole- oder Wasser-Wasser-Systeme
🏠 Welche Modelle von Panasonic können kühlen? #
Viele Modelle der Aquarea-Serie sind reversibel und unterstützen die Kühlfunktion:
- Aquarea High Performance: Aktive Kühlung möglich
- Aquarea T-CAP: Für hohe Kühlleistung bei großer Fläche
- Aquarea Compact: Ideal für kleinere Gebäude mit Kühlbedarf
Wichtig: Nicht alle Modelle haben die Kühlfunktion ab Werk aktiviert. Eine Nachrüstung ist oft möglich, sollte aber mit dem Fachbetrieb oder Panasonic abgestimmt werden.
🧰 Voraussetzungen für die Kühlung #
Damit die Kühlfunktion effektiv arbeitet, sind folgende Voraussetzungen hilfreich:
- Flächenheizung (z. B. Fußboden- oder Wandheizung)
- Gute Dämmung des Gebäudes
- Intelligente Steuerung (z. B. Panasonic Smart Cloud)
- Korrekte Hydraulik und Regelung
Die Kühlleistung hängt stark von der Gebäudestruktur und dem Heizsystem ab.
⚡ Stromverbrauch beim Kühlen #
Der Stromverbrauch beim Kühlen ist abhängig von der Kühlart:
- Passive Kühlung: ca. 50–150 € pro Jahr
- Aktive Kühlung: ca. 300–600 € pro Jahr
Im Vergleich zu klassischen Klimaanlagen ist die Wärmepumpe oft energieeffizienter, besonders bei moderatem Kühlbedarf.
🌿 Vorteile der Kühlfunktion #
- Ganzjahreskomfort: Heizen im Winter, kühlen im Sommer
- Platzersparnis: Kein separates Klimagerät nötig
- Leiser Betrieb: Keine störenden Lüftergeräusche
- Gesünderes Raumklima: Keine trockene Luft wie bei Klimaanlagen
Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage lässt sich die Kühlfunktion klimaneutral betreiben.
📋 Fazit: Kühlen mit Panasonic Wärmepumpen ist möglich und sinnvoll #
Die Panasonic Wärmepumpe ist nicht nur ein Heizsystem – sie bietet auch eine komfortable Kühlfunktion, die sich je nach Modell aktiv oder passiv nutzen lässt. Wer auf ganzjährigen Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzt, findet in Panasonic eine überzeugende Lösung.
🧠 Tipp zum Schluss: Angebotsvergleich lohnt sich! #
Ein Angebotsvergleich hilft, das passende Modell zu finden, Förderungen optimal zu nutzen und Installationskosten zu sparen. Nutze Vergleichsportale oder lasse dir mehrere Angebote von Fachbetrieben erstellen – so findest du die beste Lösung für dein Zuhause.