Daikin Deutschland – Innovation trifft Nachhaltigkeit
Daikin ist weltweit bekannt für seine führende Rolle in der Klima- und Wärmetechnik. In Deutschland zählt das Unternehmen zu den wichtigsten Anbietern von Wärmepumpen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen – sowohl für private Haushalte als auch für Gewerbe und Industrie.
Unternehmensprofil
Daikin wurde 1924 in Japan gegründet und ist heute ein global agierender Konzern mit über 100.000 Mitarbeitern. Die deutsche Tochtergesellschaft Daikin Airconditioning Germany GmbH hat ihren Sitz in Unterhaching bei München und wurde 1998 gegründet. Sie ist Teil der Daikin Europe N.V., deren europäisches Entwicklungszentrum sich in Belgien befindet.
Daikin produziert über 85 % seiner Geräte für den europäischen Markt auch in Europa – ein klares Bekenntnis zur Qualität und Nähe zum Kunden.
Produktportfolio in Deutschland
Daikin bietet eine breite Palette an Wärmepumpen für unterschiedliche Anforderungen:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen (z. B. Altherma 3 R, M, H, HT)
- Luft-Luft-Wärmepumpen (z. B. Emura, Perfera, Sensira)
- Erdwärmepumpen (z. B. Altherma GEO)
- Warmwasser-Wärmepumpen (z. B. Altherma M HW)
- Hybrid-Wärmepumpen für die Kombination mit Gasheizungen
Die Geräte sind in verschiedenen Leistungsgrößen erhältlich und eignen sich für Neubauten ebenso wie für die Sanierung von Altbauten. Besonders hervorzuheben sind die Hochtemperatur-Wärmepumpen, die Vorlauftemperaturen bis zu 80 °C erreichen – ideal für ältere Heizsysteme.
Technologische Innovationen
Daikin investiert stark in Forschung und Entwicklung. Zu den wichtigsten Innovationen zählen:
- Invertertechnologie für maximale Energieeffizienz
- Bluevolution-Serie mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R-32
- Daikin Altherma 4 mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan)
- VRV-Systeme mit variablem Kältemittelvolumen für gewerbliche Anwendungen
- EasyConnect-Kit zur einfachen Integration in bestehende Heizsysteme
- Plug-&-Heat-Module für die schnelle Sanierung von Mehrfamilienhäusern
Daikin ist auch Vorreiter bei der Dekarbonisierung von Gebäuden und unterstützt aktiv den Ausstieg aus fluorierten Kältemitteln (F-Gase).
Nachhaltigkeit und Engagement
Daikin verfolgt eine klare Umweltstrategie mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Das Unternehmen engagiert sich in zahlreichen Partnerschaften – etwa mit Wohnungsbaugesellschaften – um die Wärmewende im Gebäudebestand voranzutreiben. Dabei werden Effizienzgarantien für Wärmepumpenanlagen vereinbart, um den Umstieg von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen.
Fazit:
Daikin Deutschland steht für Technologie, Qualität und Nachhaltigkeit. Mit einem breiten Produktportfolio, innovativen Lösungen und einem starken Engagement für die Energiewende ist Daikin ein verlässlicher Partner für moderne Heiz- und Klimalösungen – heute und in Zukunft.
Welche Erfahrungen hast Du mit dem Hersteller gemacht?