Panasonic Deutschland – Wärmepumpentechnologie mit globaler Vision
Panasonic ist ein weltweit führender Technologiekonzern mit japanischen Wurzeln und einer starken Präsenz in Deutschland. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. In Deutschland ist Panasonic besonders im Bereich Heiz- und Klimatechnik aktiv und bietet mit der Aquarea-Wärmepumpenserie moderne Lösungen für energieeffizientes Heizen und Kühlen.
Unternehmensprofil
Panasonic wurde 1918 gegründet und beschäftigt weltweit über 200.000 Mitarbeitende. In Deutschland ist das Unternehmen mit mehreren Standorten vertreten – darunter Wiesbaden, Hamburg, Holzkirchen und Neumünster. Die deutsche Organisation umfasst sowohl Vertrieb, Forschung und Entwicklung als auch Produktion. Panasonic Deutschland gehört zur Panasonic Europe Gruppe und ist Teil der Panasonic Holdings Corporation.
Mit einem Umsatz von über 500 Mio. Euro allein in Deutschland und einem breiten Produktportfolio – von Unterhaltungselektronik bis hin zu Heizsystemen – zählt Panasonic zu den bedeutendsten Elektronikkonzernen weltweit.
Wärmepumpenlösungen: Die Aquarea-Serie
Die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen sind das Herzstück von Panasonics Heiztechnik. Sie nutzen die Umgebungsluft als Energiequelle und bieten:
- Monoblock- und Split-Systeme für verschiedene Gebäudetypen
- T-CAP-Technologie für konstante Heizleistung bis –20 °C ohne Heizstab
- HT-Modelle für Altbauten mit Hochtemperatur-Heizkörpern
- EcoFleX-Systeme mit integriertem Warmwasserspeicher und Kanalgerät
- Smart-Cloud-Steuerung für Fernwartung und Energieoptimierung
Die Geräte sind förderfähig, leise im Betrieb und lassen sich mit Photovoltaik-Anlagen sowie Smart-Home-Systemen kombinieren.
Technologische Innovationen
Panasonic setzt auf zukunftsweisende Technologien:
- R290-Kältemittel mit extrem niedrigem Treibhauspotenzial
- nanoe™ X-Technologie zur Luftreinigung und Geruchsneutralisation
- Smart Grid Ready für die Einbindung in moderne Energiemanagementsysteme
- IFTTT-Kompatibilität für automatisierte Abläufe im Smart Home
- Integration mit tado° für intelligente Heizungssteuerung
Die Wärmepumpen werden zunehmend in Europa produziert, z. B. im Werk in Pilsen (Tschechien), das bis 2025 CO₂-neutral sein soll.
Nachhaltigkeit und Engagement
Panasonic verfolgt mit der Initiative Green Impact das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu gehören:
- Investitionen in CO₂-neutrale Produktionsstätten
- Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen
- Proof-of-Concept-Projekte für nachhaltige Energiezentren in Deutschland
- Partnerschaften mit Unternehmen wie tado° zur Förderung smarter Heizlösungen
Panasonic sieht sich als aktiver Gestalter der Wärmewende und möchte durch Technologie und Kooperationen einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.
Fazit:
Panasonic Deutschland bietet mit der Aquarea-Serie und weiteren innovativen Lösungen eine starke Kombination aus Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit. Als globaler Technologiekonzern mit lokaler Produktion und starkem Engagement für die Energiewende ist Panasonic ein verlässlicher Partner für moderne Heiztechnik – heute und in Zukunft.